Skip to main content

Frauen und Familie

Der Paritätische Thüringen vertritt die Interessen der Mitgliedsorganisationen aus dem Bereich Gewaltschutz. Das betrifft die häusliche Gewalt an Kindern, Frauen und Männern. Wir setzen uns für die Umsetzung der Istanbulkonvention in Thüringen ein. Zum Arbeitsbereich gehören weiterhin die vielfältigen Frauen- und Familienberatungsstellen, Frauen- und Familienzentren, Frauenhäuser, Bildungsstätten, Mehrgenerationenhäuser, Einrichtungen der Familienhilfe und Vereine „rund um“ die Geburt. Wir beraten bei konzeptionellen und/oder finanziellen Fragestellungen, erarbeiten fachliche und sozialpolitische Stellungnahmen im Rahmen gesetzlicher Veränderungen und fachlicher Diskurse und wir organisieren und unterstützen den fachlichen Austausch der Mitgliedsorganisationen und Einrichtungen.

Fachkräfteportal www.sicher-aufwachsen.org freigeschaltet

Um (sozial)pädagogische Fachkräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen, hat Frauenhauskoordinierung e.V. ein Fachkräfteportal entwickelt, welches Arbeitsmaterialien, Informationen und Best-Practice Ansätze digital und kostenfrei zur Verfügung stellt. www.sicher-aufwachsen.org ist eine digitale Materialsammlung inklusive praxisnahen Leitfäden, Arbeitsblättern, Checklisten, Videos und aktuellen Studien zum Thema. Die Entwicklung und Umsetzung des Fachkräfteportals wurde gefördert vom BMFSFJ im Rahmen des Bundesinnovationsprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“.“ Link zum Portal

Kontakt

Julia Hohmann

Referentin Frauen | Familie | Beratungsstellen | Schuldnerberatung

036202 26-221

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.