Eingabehilfen öffnen

Frauen und Familie

Der Paritätische Thüringen vertritt die Interessen der Mitgliedsorganisationen aus dem Bereich Gewaltschutz. Das betrifft die häusliche Gewalt an Kindern, Frauen und Männern. Wir setzen uns für die Umsetzung der Istanbulkonvention in Thüringen ein. Zum Arbeitsbereich gehören weiterhin die vielfältigen Frauen- und Familienberatungsstellen, Frauen- und Familienzentren, Frauenhäuser, Bildungsstätten, Mehrgenerationenhäuser, Einrichtungen der Familienhilfe und Vereine „rund um“ die Geburt. Wir beraten bei konzeptionellen und/oder finanziellen Fragestellungen, erarbeiten fachliche und sozialpolitische Stellungnahmen im Rahmen gesetzlicher Veränderungen und fachlicher Diskurse und wir organisieren und unterstützen den fachlichen Austausch der Mitgliedsorganisationen und Einrichtungen.

Rechtsinformation des FHK e.V. "Datenschutz in Frauenunterstützungseinrichtungen"

Der Frauenhauskoordinierung e.V. präsentiert im April 204 die überarbeitete Rechtsinformation „Datenschutz in Frauenunterstützungseinrichtungen – Ausgewählte Fragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten und anvertrauten Geheimnissen".
Mit dieser Rechtsinformation wurde die von Frauenhauskoordinierung e.V. herausgegebene Rechtsinformation „Datenschutz im Frauenhaus" aus dem Jahr 2004 aktualisiert.

Die vorliegende Information will Mitarbeiterinnen und Träger unterstützen, den jeweils richtigen Weg zu finden, unberechtigte Anliegen auf Herausgabe personenbezogener Daten zurückzuweisen, berechtigten Interessen aber auch nachzukommen, ohne das Persönlichkeitsrecht der Frauen oder den eigentlichen Zweck der Unterstützungseinrichtungen (Schutz und Unterstützung der Frauen und Kinder) zu gefährden.

 

Die Rechtsinformation kann ab sofort per E-Mail als Broschüre bei Frauenhauskoordinierung e. V. bestellt werden.
http://www.frauenhauskoordinierung.de/fhk-materialien-service/rechtsinformationen.html
Der Kostenbeitrag beträgt 7,50 Euro für Mitglieder (alle Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und 15 Euro für Nichtmitglieder. Eine digitale Version nicht zur Verfügung gestellt werden.

In der Anlage finden Sie einen Auszug aus der Rechtsinformation mit Inhaltsverzeichnis und der Einführung als PDF-Dokument.

Kontakt

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
  • Julia Hohmann
    Referentin Frauen | Familie | Beratungsstellen | Schuldnerberatung

  • Nicole Offhaus
    Referentin Jugend(sozial)arbeit | Schule | Migration

  • Susann Steinbrück
    Referentin strategische Entgeltberatung

Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.