15. DJHT 2014 mit dem Sonderprogramm "Europa in der Kinder- und Jugendhilfe: relevant. inspirierend. machbar."
Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) ist alle drei Jahre der zentrale Ort der Begegnung für die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Die TeilnehmerInnen kommen aus Verbänden, von Trägern, Kommunen, Verwaltungen, aus Bundes- und Landesministerien sowie aus Wissenschaft und Forschung.DJHT und Jugend für Europa.
Der Kinder- und Jugendhilfetag ist immer ein wichtiger jugendpolitischer Impulsgeber. Das Motto des 15. DJHT in der Zeit vom 03.-05.06.2014 in Berlin lautet daher "24/7 Kinder- und Jugendhilfe. viel wert. gerecht. wirkungsvoll" und bietet erstmals die Möglichkeit, auch europäischen und internationalen Themen einen höheren Stellenwert einzuräumen.
Mit dem Sonderprogramm "Europa in der Kinder- und Jugendhilfe: relevant. inspirierend. machbar." im Rahmen des Fachkongresses soll die Perspektive einer europäischen Öffnung der Kinder- und Jugendhilfe politisch und fachlich konkret gemacht werden. Zugleich soll das Sonderprogramm das Thema „Europa“ für die Fachkräfte der Jugendhilfe interessant und für ihre Praxis greifbar machen und eine größere Anschlussfähigkeit an die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe herstellen. Wichtige fachliche Orientierungen bieten dabei die Querschnittsthemen des DJHT: Vielfalt erleben – Beteiligung umsetzen – Professionalität sichern – Politik machen.
Im Rahmen des Sonderprogramms laden die AGJ und JUGEND für Europa nationale und europäische Organisationen dazu ein, das Thema "Europa in der Kinder- und Jugendhilfe: relevant. inspirierend. machbar." aus ihrer Sicht und mit ihren thematischen Setzungen vorzustellen und zu diskutieren und dafür entsprechende Konzepte einzureichen. Das Fachprogramm ist auch für Nicht-AGJ-Mitglieder zugänglich, entweder über Kooperationen mit AGJ-Mitgliedern oder über eine Kooperation mit JUGEND für Europa.
Quelle: https://www.jugendfuereuropa.de
Kontakt
Antje Koch
Referentin strategische Entgeltberatung | Mitgliederservice
036202 26-173
Julia Hohmann
Referentin Frauen | Familie | Beratungsstellen | Schuldnerberatung
036202 26-221
Steffen Richter
Stellv. Landesgeschäftsführer
036202 26-222
Susann Steinbrück
Referentin strategische Entgeltberatung
036202 26-170