Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz 6. und 7. Juni 2013 - Weiterentwicklung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung

Die Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) hat in ihrer Sitzung am 6. und 7. Juni 2013 in Fulda den Beschluss zur Weiterentwicklung und Steuerung der erzieherischen Hilfen gefasst. Leider ist der Beschluss sehr unkonkret, wenngleich er in seinen grundlegenden Aussagen zu unterstützen ist. Die Jugend- und FamilienministerInnen sehen in den folgenden Aspekten Entwicklungsbedarfe:
•    die Verbesserung der Steuerungsprozesse
•    die Verstärkung präventiver Ansätze
•    die Ausgestaltung sozialräumlicher Ansätze sowie die Überprüfung ihrer rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen
•    das verbesserte Zusammenwirken von Leistungen nach dem SGB VIII mit Leistungen nach anderen Sozialgesetzbüchern sowie von Angeboten der Schule.

Darüber hinaus bittet die JFMK die Arbeitsgruppe der Jugend- und FamilienministerInnen, welche das vorliegende Beschlusspapier erarbeitet hat, die Ergebnisse einer gemeinsamen Arbeitsgruppe mit der Kultusministerkonferenz und der Arbeitsgruppe "Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen" zu prüfen, ob und welche organisatorischen, finanziellen und rechtlichen Handlungserfordernisse bestehen. In der Sitzung der JFMK 2014 soll über die Ergebnisse berichtet werden.

Unter dem folgenden Link können Sie den Beschluss herunterladen:http://www.jfmk.de/pub2013/TOP_5.6_Weiterentwicklung_und_Steuerung_der_HzE_%28mit_Anlagen%29.pdf

 

 

Kontakt

Antje Koch

Referentin strategische Entgeltberatung | Mitgliederservice

036202 26-173

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Julia Hohmann

Referentin Frauen | Familie | Beratungsstellen | Schuldnerberatung

036202 26-221

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Steffen Richter

Stellv. Landesgeschäftsführer

036202 26-222

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Susann Steinbrück

Referentin strategische Entgeltberatung

036202 26-170

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.