Eingabehilfen öffnen

Foto: UNSPLASH | Markus Spiske

Kinder- und Jugendhilfe

Als Dienstleister für unsere Mitgliedsorganisationen bringen wir unsere fachliche Expertise auf Landesebene ein. Dies sind unter anderem Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzentwürfen und Vorhaben der Thüringer Politik. Wir formulieren Qualitätsanforderungen an Maßnahmen und Programmen und bieten über Workshops und Arbeitshilfen an. Der Paritätische Thüringen vertritt 170 Mitgliedsorganisationen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, über 60 Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung und über 60 Organisationen der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Foto: UNSPLASH | Markus Spiske
Ergebnisse einer Befragung von Care Leavern

Erschienen ist eine Studie von Britta Sievers: "Erste Ergebnisse der Projektarbeit und Befragung von Care Leavern in der Jugend- und Wohnungslosenhilfe in Karlsruhe", die im Projekt "Gut begleitet ins Erwachsenenleben" entstanden ist. Befragt wurden 19 Junge Menschen aus der Jugendhilfe und 17 aus der Wohnunglosenhilfe. 

Die Stadt Karlsruhe beteiligt sich seit 2016 an diesem Forschungsprojekt der Universität Hildesheim und der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH). Das Projekt hat zum Ziel, die Übergänge von der Jugendhilfe in die Hilfe für junge Volljährige beziehungsweise in andere Leistungssysteme für junge Erwachsene besser und einfacher zu gestalten.
 
 

Kontakt

Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
  • Julia Hohmann
    Referentin Frauen | Familie | Beratungsstellen | Schuldnerberatung

  • Nicole Offhaus
    Referentin Jugend(sozial)arbeit | Schule | Migration

  • Susann Steinbrück
    Referentin strategische Entgeltberatung

Jetzt Teilen:

Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V.
OT Neudietendorf  |  Bergstraße 11
99192 Nesse-Apfelstädt

Copyright © Der Paritätische Thüringen. Alle Rechte vorbehalten.