Positionspapier zum Thüringer Haushalt: Demokratiebildung sichern!
"Heißer Herbst" titeln die Nachrichtenmagazine. Und auch in Thüringen finden sich Montag für Montag aufgebrachte Bürger*innen im Dunstkreis rechter Demagogen auf den Märkten der Städte und Gemeinden zusammen.
Der Blick auf den jährlich erscheinenden Thüringen-Monitor zeigt, aktuelle Krisen, wie zuletzt die Pandemie und derzeit die steigenden Energiepreise, wirken sich negativ auf das Vertrauen der Thüringer*innen in das demokratische System und schließlich auch die demokratische Debattenkultur aus.
In diesen unsicheren Zeiten ist eine Demokratiebildung, die zur Stärkung demokratischer Konfliktkompetenzen beiträgt, wichtiger denn je. Der Blick in die aktuellen Entwürfe des Haushalts 2023 stimmt jedoch besorgt: Dort wo Mittel aufgestockt werden müssten, stehen teilweise massive
Kürzungen an.
Das Netzwerk Demokratiebildung in Thüringen hat hier zu ein Positionspapier verfasst.