Paritätischer fordert „Werte-Umschwung“ bei der Finanzierung ehrenamtlicher Tätigkeit
Gotha - 04.06.2015 Einen „Werte-Umschwung“ bei der Aufstellung von Haushaltsplänen in Land und Kommunen zugunsten ehrenamtlicher Tätigkeit hat der Landesgeschäftsführer des Paritätischen, Reinhard Müller, eingefordert. . Er erinnerte an die Zeit der Banken-Rettung, als viel Geld für das Überleben von Banken ausgegeben wurde, die als „systemrelevant“ eingestuft wurden. „Auch das ehrenamtliche Engagement muss als systemrelevant eingestuft werden, weil es Kitt für die Gesellschaft ist“, so Müller bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Paritätischen BuntStiftung und der Volkssolidarität Gotha im Klub Galletti in Gotha unter dem Titel „Ehrenamt fördern – Alles nur Sonntagsreden?“